Familienzentrum - für Kinder und Erwachsene
Die Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt hat sich auf den Weg gemacht, ein Evangelisches Familienzentrum zu entwickeln. Ausgangspunkt dabei sind die beiden Evangelischen Kindertagesstätten.
Seit Anfang September ist Maria Klassen-Tirtha zuständig für die Koordination der Angebote im Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt. Der Kirchenvorstand freut sich darüber, dass er mit Maria Klassen-Tirtha eine pädagogisch erfahrene Mitarbeiterin zur Koordination gefunden hat, um das Familienzentrums, das durch das Land Hessen finanziell gefördert wird, als Ort der Begegnung, Bildung, Beratung und des multikulturellen Miteinanders im Sozialraum Pfungstadt weiter zu entwickeln und Angebote zu vernetzen.
Jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr wird Maria Klassen-Tirtha auch Einzelberatung zu Erziehungsfragen anbieten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter familienzentrum (at)kirche-pfungstadt.de oder (06157) 2007.
Save the date
Im November (18.11) lädt das Familienzentrum um 19 Uhr zu einem Gesprächsabend für Väter und Mütter von Kindern zwischen drei und sechs Jahren zum Thema Medienerziehung ins Bonhoeffer-Haus, Odenwaldstraße 1, ein. Referent ist Peter Holnick vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation.
In Planung befindet ebenso sich ein Baby-Treff und ein Internationaler Familientreff.
Wir machen auf eine online Veranstaltungsreihe der EKHN aufmerksam:
Zeit für...ein gutes Leben jetzt!
Aktuelle Informationen auch unter:
www.facebook.com/kirchepfungstadt
www.instagram.com/kirchepfungstadt
Rückblick auf durchgeführte Veranstaltungen:
Aufruf: Schulranzen Spendenaktion
Pfungstadt. Inzwischen sind auch in Pfungstadt mehrere Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Unter ihnen auch Schulkinder unterschiedlichen Alters. Sie konnten nur ihr Nötigstes mitnehmen. Ein Schulranzen gehörte nicht dazu. Das Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt möchte den Schulkindern das Ankommen in Pfungstadt leichter und in den Schulen angenehmer machen. Deshalb werden ab sofort gut erhaltene und neuwertige Schulranzen gesucht, die den Schülerinnen und Schüler kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können. Gerne auch mit Stiften oder Mäppchen.
Flohmarktstand zu Gunsten der Ukraine war ein voller Erfolg
Am vergangenen Samstag fand bei herrlichem Frühlingswetter der Flohmarkt des Familienzentrums der evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt im Martin-Luther-Haus in der Sandstraße statt. Neben vielerlei privaten VerkäuferInnen wurde im Rahmen der Initiative „Pfungstadt hilft der Ukraine“ auch ein Stand aufgebaut, an welchem Menschen Kleidung gegen eine Spende mitnehmen konnten.
Die Kleidung stammte aus der Pfungstädter Spendensammlung für die Ukraine, wurde dort aber nicht benötigt und in Pfungstadt gelassen. Diese Kleidung wurde von der Stadtverwaltung vorsortiert und zum Martin-Luther-Haus gebracht. Darüber hinaus hatten aus der Ukraine Geflüchtete die Möglichkeit, kostenfrei Kleidung mitzunehmen. Die Idee zur Stand-Aktion kam aus dem evangelischen Kirchenvorstand, welcher zusätzlich zur „normalen“ Tätigkeit als Kirchenvorstand auch den Stand betrieb, um für Geflüchtete und vom Krieg betroffene Menschen Gutes zu tun.
Die Aktion war ein voller Erfolg, es konnte ein Spendenerlös von 640,20 Euro vermeldet werden. Der Erlös geht vollständig auf das Konto der Initiative „Pfungstadt hilft der Ukraine“ und kommt so vom Krieg betroffenen Menschen direkt zu Gute.
Die Krabbelgruppe „Sandstrolche“ des Familienzentrums bedankt sich bei allen VerkäuferInnen, KäuferInnen, Gästen und Nachbarn für den erfolgreichen Flohmarkt. Beim Kuchenverkauf ist ein Betrag in Höhe von 170,47 Euro eingenommen worden. Hiervon kommt ein Teil den Sandstrolchen zu Gute und ein Teil wird ebenfalls der Initiative „Pfungstadt hilft der Ukraine“ gespendet.
Im Herbst ist im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der nächste Flohmarkt des Familienzentrums der evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt geplant. Sofern weiterhin Bedarf zur Unterstützung der Ukraine besteht, ist es gut möglich, dass es auch hier wieder einen entsprechenden Stand geben wird.
Mit den Kindern durch die Pandemie – ein Online-Abend für Eltern mit Dr. Nicole Wilhelm
Pfungstadt. Das Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt konnte die bekannte Erziehungsberaterin Dr. Nicole Wilhelm für einen Online-Vortrags- und Gesprächs-Abend gewinnen. Familien leisten unter Lockdown-Bedingungen beeindruckend viel – und das schon über ein Jahr lang!
„Dieser Abend ist als Buffet für Familien gedacht: Wie geht es in den Familien? Was hilft? Was ist wirklich wichtig? Wie können Eltern dennoch gut für sich sorgen? Wie gelingt es, eigene Grenzen zu wahren?“, kündigt Dr. Nicole Wilhelm aus Darmstadt an. Nach einem kurzen Impulsvortrag steht der gegenseitige Austausch im Vordergrund, ebenso besteht die Möglichkeit, eigene Themen und Fragen einzubringen.
„Wir als Kirchengemeinde sehen die besonderen Belastungen für Familien in dieser Pandemie und möchten mit dem Abend ein Angebot machen, bei dem Eltern Unterstützung und Gemeinschaft erfahren und sich Tipps holen können, wie sie mit den Kindern gut durch diese herausfordernde Zeit kommen“, berichtet Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein. Dieser digitale Vortrags- und Gesprächsabend wird am 06. Mai 2021 von 20:00-21:30 Uhr über das Portal Webex stattfinden.
Im Verlauf der verschiedenen Lockdown-Phasen sind mehrere Videos entstanden, in denen u. A. die Kirche "nach Hause" geholt werden konnte:
Weihnachtsandacht für Kinder:
Weihnachtsandacht für Erwachsene:
Adventskalender
Der Lebendige Adventskalender fand 2020 coronabedingt nicht statt. An einer tollen digitalen Alternative waren auch Jugendliche aus Pfungstadt beteiligt:
Adventskalender Ev. Jugend Darmstadt-Land.
„Behütet“ – Ökumenischer Gruß zur Einschulung
Schulkinderabschlussgottesdienst der Kindergärten
Wir haben Ihnen und Euch ein paar kreative Ideen zusammengestellt (wird noch ergänzt), die ohne großen Aufwand und Einkauf zu Hause realisiert werden können.