
Dietrich-Bonhoeffer Kindertagesstätte
In jedem Kind ist ein Lachen Gottes und ein tiefer Sinn verborgen

Odenwaldstraße 1
64319 Pfungstadt
Telefon: (06157) 990 204
Email: bonhoeffer-kita@kirche-pfungstadt.de
Leitung: Barbara Jacobs
Aktuell:
Die Ev. Kirchengemeinde Pfungstadt sucht für die Dietrich-Bonhoeffer-Kindertagesstätte ab sofort mehrere Erzieher (m/w/d) (Stellenausschreibung als PDF)
Ab September ist die Stelle der stellvertretenden Leitung zu besetzen (Stellenausschreibung als PDF)
Öffnungszeiten
Montag − Freitag: 7:00 − 16:30 Uhr |
Kernzeiten des Kindergartens und der alterserweiterten Gruppen: |
Model I: 8 − 12 Uhr und 14 − 16 Uhr |
Model II: 8 − 14 Uhr |
Zukauf der Randzeiten halbstündlich möglich |
Kernzeit der Schulkindbetreuung: |
7 − 8 Uhr und 11:30 − 16:30 Uhr |
In den Schulferien und Schließtagen der Wilhelm-Leuschner-Schule 7 − 16:30 Uhr |
Gebäude
Fünf Gruppenräume mit WC , Intensivräumen mit unterschiedlicher Nutzung auf zwei Stockwerken. Großer Mehrzweckraum, Flurbereich und Großküche für Frischkostzubereitung des Mittagessens. Großes Außengelände mit diversen Spielgeräten, in Anbindung an dem Ev. Gemeindehaus.
Kosten
Der monatliche Elternbeitrag orientiert sich an der aktuellen Gebührenordnung der Stadt Pfungstadt.
Im letzten Jahr vor dem Schuleintritt (12 Monate) ist das Kind für sechs Stunden vom Elternbeitrag
freigestellt.
Aufnahme
Die Aufnahme in die Kindertagesstätte kann ab dem 2. Lebensjahr bis zum Übergang in die 5. Klasse erfolgen. Voraussetzung ist die Vormerkung in der Kindertagesstätte. Wenn ein Betreuungsplatz im laufenden Kindergartenjahr oder zum Schuljahrbeginn frei wird, wird nach Alter aufgenommen. Eine Besichtigung ist während der Öffnungszeiten, nach telefonischer Absprache, möglich.
Die Betreuung in der Schulkindbetreuung erfolgt nur für Kinder aus dem Einzugsgebiet der Wilhelm-Leuschner-Schule oder den angegliederten Sonderschulformen.
Was bieten wir Ihrem Kind?
- fortschrittliche pädagogische Arbeit, die sich an den Bedürfnissen Ihres Kindes orientiert
- Betreuung mit Mittagessen und Ruhepause
- eine Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohl fühlt
- vielfältige Freiräume für eigene Erfahrungen, welche die Selbständigkeit Ihres Kindes fördern
- engagierte Erzieherinnen, die Ihrem Kind Zuwendung und Aufmerksamkeit entgegenbringen
- Ihr Kind hat Kontakt zu Kindern aus verschiedenen Nationen
- Kontakt zu Kindern mit und ohne Behinderung in allen Bereichen des Alltags einer Kindertagesstätte
- religiöse Erziehung und Erleben von christlichem Brauchtum
- Spielmöglichkeiten im Außengelände
- Erzieherinnen , die sich regelmäßig weiterbilden und fachspezifische Zusatzausbildungen in Heilpädagogik, Spracherziehung, Kunstpädagogik, Motorik haben
Dietrich-Bonhoeffer Kindergarten Informationen und Formular zur Vormerkung (PDF, 164 KB)