Menü Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt
Aktuelles | Aus den Pressemitteilungen

Vortrag: „Die Orgelbauerfamilie Bernhard“

Pressemitteilung 5/2025

Sonntag, 13. April, 17 Uhr

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, dem 13. April um 17 Uhr zu einem Vortrag über die Orgelbauerfamilie Bernhard ein. Die Orgelbauerfamilie Bernhard prägte (ähnlich wie Stumm in Rheinhessen und im Hunsrück) die Orgellandschaften in Süd- und Mittelhessen knapp 1½ Jahrhunderte. Der bedeutendste Spross der Familie, Johann Hartmann, baute von 1824 bis 1825 die Orgel der Martinskirche, die heute noch erklingt.

Der Orgelsachverständige unserer Landeskirche, Thomas Wilhelm, wird in seinem Vortrag zur Orgelbaufamilie Bernhard, natürlich das bedeutendste Mitglied der Familie, Johann Hartmann, in den Mittelpunkt stellen. Auch der Bau der Pfungstädter Orgel sowie deren Umfeld wird Thema in dem Vortrag sein. Christian Lorenz ergänzt den Vortrag durch Orgelwerke von Carl Philipp Emanuel Bach, Felix Mendelssohn und Johann Gottfried Walther.

Der Vortrag wird inklusive musikalischer Beiträge von der Orgel ca. 90 min dauern. Der Eintritt ist frei.

Konfirmandenanmeldung

Pressemitteilung 4/2025

Pfungstadt. Jugendliche, die im Juni / Juli 2026 konfirmiert werden möchten, werden gebeten, sich das Anmeldeformular hier herunterzuladen und auszufüllen. Das ausgefüllte Formular bitte dann in den Briefkasten des Pfarrbüros in der Goethestraße 12 einwerfen.

Zum Jahrgang gehören Jugendliche der Geburtsjahrgänge 1.7.20011 - 30.6.2012, unabhängig von der Klassenstufe, in der sie sich befinden.

Auch nicht getaufte Kinder können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Sie werden in der Osternacht oder im Konfirmationsgottesdienst getauft. Denn Konfirmandenunterricht ist für Jugendliche, die im Kleinkindalter getauft wurden, nachgeholter Taufunterricht. Bei der Konfirmation wird der Taufbund bestätigt. Haben Sie Fragen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrehepaar Dietrich/Olschewski (Telefon 4451).

23. Februar: Vortrag „Die Möglichkeiten unserer Orgel“

Pressemitteilung 3/2025

Zum 200. Geburtstag der Orgel geht Kantor Christian Lorenz der Frage nach: „Was kann unsere Orgel?“

Dabei steht im Vordergrund die Frage nach den stilistischen Möglichkeiten einer Orgel aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Lorenz wird dabei Aufnahmen aus Konzerten an unserer Orgel und Aufnahmen derselben Werke an Originalinstrumenten vergleichen und die Unterschiede einordnen. Dabei kann man auch Interessantes über die Bauweise(n) verschiedener Orgeln und deren Pfeifen erfahren. Lassen Sie sich zu einer musikalischen Hörentdeckungsreise einladen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee gibt es auch Möglichkeiten zum Austausch. Der Vortrag wird ca. 80 bis 90 Minuten dauern und findet am 23. Februar um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Odenwaldstraße 1 in Pfungstadt statt. Der Eintritt ist frei.

Kinderferientage - Der Zirkus ist in der Stadt Kekstown

Pressemitteilung 2/2025

Zirkus in der Kinderstadt

In der zweiten Woche der Osterferien (14. bis 17. April 2025) veranstalten die Evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum Pfungstadt, die Kinder-Ferien-Tage (KiFeTa) mit der Kinderstadt „Kekstown“ im Evangelischen Gemeindehaus in Hahn, Geschwister-Crößmann-Weg 4.

Das Motto in diesem Jahr „Der Zirkus ist in der Stadt“! Gemeinsam mit den Kindern und den jugendlichen Teamenden werden wir das Gemeindehaus und sein Gelände in eine bunte Zirkuswelt verwandeln. Von Akrobatik, Jonglage, Clownerei bis hin zu vielen Spielen wird es Angebote in unserem bunten Zirkus geben! Zusammen sind wir bunt, mutig und vielfältig!

Die Kosten liegen bei 70,00 € / Teilnehmende, Geschwister zahlen 60,00 €, inkl. Getränke, kleines Frühstück, warmes Mittagessen und Kreativ- / Spielmaterial.

Die Anmeldung ist ab dem 17. Februar unter www.jugend.kirche-pfungstadt.de möglich.


Neujahrskonzert – „Mit Singen, Zwitschern und Flattern“

Pressemitteilung 1/2025

Mit dem Neujahrskonzert eröffnete Kantor Christian Lorenz das Festjahr zum 200. Geburtstag der Johann-Hartmann-Bernhard-Orgel unserer Martinskirche. In den Jahren 1824 und 1825 erbaut, wurde sie 1825 der Gemeinde übergeben und in Dienst gestellt. Seit nun 200 Jahren tut sie ihren Dienst in Gottesdiensten, Andachten und Konzerten.

Das komplette Jahresprogramm und alle Ankündigungen der Kirchenmusik finden Sie unter Jahresprogramm.

Pressemitteilungen der vergangenen Jahre stehen unter Pressemitteilungen Archiv.