Konfirmandenanmeldung
Pressemitteilung 7/2023
Pfungstadt. Jugendliche, die im Juni / Juli 2024 konfirmiert werden möchten, werden gebeten, sich das Anmeldeformular hier herunterzuladen und auszufüllen. Das ausgefüllte Formular bitte dann in den Briefkasten des Pfarrbüros in der Goethestraße 12 einwerfen.
Zum Jahrgang gehören Jugendliche der Geburtsjahrgänge 1.7.2009 - 30.6.2010, unabhängig von der Klassenstufe, in der sie sich befinden.
Auch nicht getaufte Kinder können am Konfirmandenunterricht teilnehmen.
Sie werden in der Osternacht oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.
Denn Konfirmandenunterricht ist für Jugendliche, die im Kleinkindalter getauft wurden, nachgeholter Taufunterricht. Bei der Konfirmation wird der Taufbund bestätigt. Haben Sie Fragen wenden Sie sich ans Pfarrteam Pfarrer Bernhard Dienst (Telefon 85602) oder Pfarrehepaar Dietrich/Olschewski (Telefon 4451).
Wachsereste für die Ukraine – Sammelaktionswochen vor Ostern
Pressemitteilung 6/2023
Pfungstadt. Die Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt beteiligt sich zusammen mit dem Evangelischen Familienzentrum an der Sammelaktion des Kölner Vereins LIRFE Cologne e.V. und sammelt bis Ostern Wachs- und Kerzenreste für die Kriegsgebiete in der Ukraine. Mit alten Konservendosen werden daraus „Büchsenlichter“ hergestellt, die als Licht oder Wärmequelle oder einfache Kochmöglichkeiten verwendet werden.
Die Sammelboxen sind in der KiTa-Goethestraße, Goethestraße 14-20, in der Bonhoeffer-KiTa, Odenwaldstraße 7 und im Bonhoeffer-Haus, Odenwaldstraße 1, aufgestellt.
Neben den Boxen für Wachs- und Kerzenreste stehen auch die Boxen für die Sammelaktion des NABU, in die alten Handys oder Smartphones gelegt werden können, die entweder aufbereitet werden oder aus denen Rohstoffe zur Wiederverwertung entnommen werden. Den Erlös steckt der NABU in Projekte für den Insektenschutz. Ein wichtiger gemeinsamer Beitrag für den Umweltschutz.
Blumenverkauf zugunsten Erdbebenhilfe
Pressemitteilung 5/2023
Zum Frühlingsanfang bietet der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. in der Rheinstraße 31 in Darmstadt am Mittwoch, 15. März, und Donnerstag, 16. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr Primeln, Stiefmütterchen, Narzissen und andere Frühblüher und Pflanzschalen zum Verkauf an. Die Frühlingsblumen stammen aus der Gärtnerei der Aumühle, in der mehr als 100 Menschen mit Behinderung leben und arbeiten. Den Erlös spendet Kirche & Co. an die Erdbebenhilfe der Diakonie.
Gemeinsam gegen Ressourcenverschwendung Handy-Sammelaktionswochen vor Ostern
Pressemitteilung 4/2023
Pfungstadt. Nachdem im letzten Jahr in kurzer Zeit eine unglaubliche Menge von über 1900 Altgeräten gesammelt wurden, rufen das Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung und der NABU Deutschland wieder in den Wochen vor Ostern zu den Handy-Sammelwochen auf.
Auch die Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt beteiligt sich wieder an der Sammlung der Schubladenhandys und hat dazu an drei Standorten Sammelboxen aufgestellt.
Diese sind in der KiTa „Goethestraße“, Goethestraße 14-20, in der Bonhoeffer-KiTa, Odenwaldstraße 7 und im Bonhoeffer-Haus, Odenwaldstraße 1, zu finden. Die Altgeräte können direkt in die Boxen hineingeworfen werden.
Nach Ende der Sammelaktion (6. April) werden die Boxen an den NABU übersandt. Dieser lässt die alten Handys oder Smartphones entweder aufbereiten oder werftvolle Rohstoffe zur Wiederverwertung entnehmen wie zum Beispiel Kupfer oder Nickel. Den Erlös steckt der NABU in Projekte für den Insektenschutz. Ein wichtiger gemeinsamer Beitrag für den Umweltschutz.
Kirchenzeitung online
Pressemitteilung 3/2023
Die Kirchenzeitung für das Frühjahr 2023 ist online!
Hessentag 2. – 11. Juni 2023: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
Pressemitteilung 2/2023
Werden Sie Teil des Hessentags-Teams rund um die Glückskirche! Zu Ihren Aufgaben gehört: Gäste begrüßen, Veranstaltungen mit vorbereiten und begleiten und einfach ein offenes Ohr haben für Menschen, die die Glückskirche auf dem Hessentag besuchen:
Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer:innen ist an den 10 Tagen in mehreren Schichten eingeteilt. Sie entscheiden selbst, welche bzw. wie viele Schichten Sie übernehmen möchten. In zwei Team-Schulungen am 25.04. und am 04.05.2023, jeweils um 18:30 Uhr in Pfungstadt, erfahren Sie alles Wichtige für die Mitarbeit.
Sie haben Fragen oder möchten sich als Helfer*in anmelden?
Dann wenden Sie sich gern an Tanja Hofferbert:
Tel.: 0151 74338541, E-Mail: helfer-hessentag@ekhn.de
Postadresse: Kirchenverwaltung der EKHN, Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit, z. Hd. Leonie Hatzfeld, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt
Musikalische Vesper mit Barockcello
Pressemitteilung 1/2023
Pfungstadt. Die Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt lädt zu einer „Musikalischen Vesper“ am 12. Februar um 17 Uhr ins Bonhoeffer-Haus, Odenwaldstraße 1 ein. Aufgrund der noch andauernden Baumaßnahmen kann das Konzert nicht wie ursprünglich geplant in der Martinskirche stattfinden. Der Saal des Bonhoeffer-Hauses bietet jedochein für Kammer- und Solomusik ausgezeichnetes akustisches Ambiente.
Solist in diesem Konzert wird der Schwedische Cellist Ludwig Frankmar sein. Sein Programm beinhaltet Werke von Giovanni Bassano sowie Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach. Begleitet wird er von Christian Lorenz.
Ludwig Frankmar (*1960) war in seiner Heimatstadt Malmö Schüler von Guido Vecchi, und war als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie, nach Studien bei Thomas Demenga an der Musik-Akademie Basel, als Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den Orchesterberuf verließ beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenössischer Musik.
Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Es folgte ein Barockmusikstudium am Sweelinckkonser- vatorium Amsterdam.
Neben Solokonzerten ist er auch Mitglied der Ensembles der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz. Er spielt ein fünfsaitiges Barockcello, gebaut von Louis Guersan (Paris, 1756).
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.